hochzeitenleuchten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I.
Gründliche Bestimmungen

Radek Boháč., Klášterní 675, Slatiňany, 53821, IČO 17296862 für Bestellungen ab dem 30.8.2022
Kontaktdaten:
E-Mail: info@hochzeitenleuchten.de
www.hochzeitenleuchten.de
(weiter nur „Verkäufer“)
II.
Waren- und Preisinformationen
III.
Bestellung und Verleihvertragsabschluß
Vor der Absendung der Bestellung ist es dem Käufer ermöglicht, die Angaben zu kontrollieren und zu ändern, die er in die Bestellung eingelegt hat. Die Bestellung sendet der Käufer dem Verkäufer mit dem Anklicken des Feldes „Anfrage absenden“. Die in der Bestellung aufgeführten  Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Die Bestellung ist unter der Bedingung gültig, daß alle obligatorischen Angaben im Bestellformular ausgefüllt werden, und der Käufer bekommt die Bestätigung darüber, daß er sich mit diesen Geschäftsbedingungen bekanntmachte.
Das abgeänderte Angebot wird als ein  neuer Entwurf des Kaufvertrags angesehen, und der Kaufvertrag wird in einem solchen Fall erst durch die Bestätigung des Käufers über die Akzeptanz dieses Angebotes  an die  E-Mail-Adresse des Verkäufers abgeschloßen
IV.
Zahlungsbedingungen und Lieferung der Ware.
Den Preis und eventuelle Kosten,  die mit der Warenlieferung laut Kaufvertrag verbunden sind, kann der Käufer auf folgende Arten erstatten:
Pflichten des Mieters
  1. Bei der Übernahme des Mietobjekts ist der Mieter verpflichtet zu überprüfen, ob das Mietobjekt Mängel oder Schäden aufweist. Bei Feststellung von Mängeln oder Schäden am Mietobjekt ist der Mieter verpflichtet, diese Mängel oder Schäden in einem Reklamationsformular zu dokumentieren, das ihm zu diesem Zweck vom Vermieter zur Verfügung gestellt wird.
  2. Der Mieter ist verpflichtet, das Mietobjekt als ordentlicher Kaufmann und zu dem vereinbarten Zweck zu nutzen. Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne vorherige Zustimmung des Vermieters Änderungen am Mietobjekt vorzunehmen. Der Mieter ist verpflichtet sicherzustellen, dass die Handhabung des Mietobjekts ausschließlich durch eine erwachsene Person erfolgt. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und Nutzung des Mietobjekts verursacht werden.
  3. Der Mieter ist nicht berechtigt, das Mietobjekt oder Teile davon unterzuvermieten. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter Beschädigungen, Verlust oder Zerstörung des Mietobjekts unverzüglich mitzuteilen.
  4. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter das Mietobjekt am Tag des Mietendes gemäß Vertrag zurückzugeben. Der Mieter kann die Rückgabe des Mietobjekts persönlich oder durch einen in der Anfrage angegebenen Spediteur vornehmen. Bei verspäteter Rückgabe des Mietobjekts ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter eine Vertragsstrafe in Höhe von 20 EUR pro Tag für jeden, auch angefangenen, Tag der Verzögerung zu verlangen.
  5. Der Vermieter wird die Kaution nach Vertragsende, gegebenenfalls abzüglich der Forderungen des Mieters gemäß Vertrag, spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Mietende zurückerstatten.
V.
Rücktritt vom Kaufvertrag
VI.
Rechte des Käufers bei der Mängelleistung Der Verkäufer haftet dem Käufer, dass die Ware bei der  Übernahme keine Mangel hat, insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer, daß zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Ware übernahm: